REGIONAL VERWURZELTES FAMILIEN- UNTERNEHMEN
In unserem inhabergeführten Betrieb, dem Sägewerk Seltmann in Buchenberg, schneiden wir für unsere Kunden circa 10.000 fm Fichtenrundholz pro Jahr ein. Das schaffen wir mit zehn Mitarbeitern und vollem Einsatz.
Sägewerk Seltmann
Unsere Philosophie
-
01
Tradition
Bereits seit rund 150 Jahren haben wir uns als Familie komplett dem Rohstoff Holz verschrieben. Wir leben unsere Werte und stehen allesamt geschlossen hinter dem Unternehmen.
-
02
Kontinuität
Über Generationen erarbeitetes Know-How in der Bearbeitung von Rundholz, sowie die Leidenschaft für Holz und unternehmerisches Engagement bilden die Basis unseres Betriebs.
-
03
Zukunft
Die Wünsche unserer Kunden prägen heute und in Zukunft die Ausrichtung unseres Unternehmens. Durch den regionalen Ansatz in der Beschaffung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, kontinuierliche Investitionen und eine nachhaltige Energiepolitik leisten wir von jeher einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. So machen wir unser Unternehmen fit für die nächste Generation. Dank unseres Engagements im Bundesverband der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH), der Allgäuer Sägerrunde, dem Holzforum Allgäu, Allgäu Massivholz und dem Prüfungsausschuss für Sägewerksmeister sind wir bestens vernetzt.

SEIT 150 JAHREN FEST IN DER REGION VERWURZELT
Johann Georg Seltmann, der Ur-Ur-Großvater des heutigen Inhabers, kaufte das Anwesen mit Sägewerk, Landwirtschaft und Mühle im Jahre 1872. Sowohl Sägewerk als auch Mühle wurden damals mit Wasserkraft vom nahen Kollerbach angetrieben.

RÜCKSCHLÄGE HALTEN DIE ERFOLGSGESCHICHTE NICHT AUF
Franz Sales Seltmann, der Sohn des Gründers, sowie dessen Sohn mit gleichem Namen, führten den Betrieb durch weite Teile des 20. Jahrhunderts. Sie trotzten zwei Großbränden, bauten das Sägewerk wieder auf und modernisierten es zudem sukzessive.

ÜBERFÜHRUNG DES BETRIEBS INS NEUE JAHRTAUSEND
Nach der Übernahme modernisierte Sales Seltmann (jun.) zusammen mit seinem Bruder Josef den Betrieb weiter. Ihm ist im Wesentlichen der Umbau des Sägewerks in seine heutige Form zu verdanken. Die Wasserkraft wurde 1995 überholt und dient seither der Stromerzeugung für den Eigenbedarf.

KONSEQUENTE FORTFÜHRUNG DES EINGESCHLAGENEN WEGES
Heute führt Georg Seltmann das Sägewerk in fünfter Generation. Ihm ist unter anderem die Investition in Photovoltaik-Anlagen zur umweltfreundlichen Energiegewinnung für den Eigenverbrauch zu verdanken.


Wir sind ein Familienunternehmen
Im Sägewerk Seltmann sind seit jeher die Familienmitglieder in den Geschäftsbetrieb eingebunden. Auch heute, denn trotz des Generationenwechsels sind beide Eltern von Inhaber Georg Seltmann noch im Unternehmen tätig. Wann wohl die drei Mädels den Holzweg mit beschreiten?